Zur Organisation eines Kurses benötigen Sie:
- einen Raum für die Theorieeinheiten welcher bereit gestellt wird (Stüberl, Gasthaus, wenn nicht anders möglich kann im Sommer auch in der Stallgasse oder draußen gesessen werden.
- Tellington Bodenarbeit:
- Stangen (10 Stück oder mehr, Länge 3 Meter, wenn dies nicht möglich ist, bitte mit mir absprechen)
- Einen Platz auf dem wir arbeiten können (mind. 15 x 20), es kann auch auf einer gemähten Wiese/Weide gearbeitet werden
- Tellington Körperarbeit:
- Falls keine Halle zur Verfügung steht, brauchen wir bei Schlechtwetter einen überdachten Raum, welcher 3 - 4 Pferden Platz bietet (große Stallgasse, etc)
- Reitkurse:
- Reitplatz oder Halle, eventuell Stangenmaterial
- Dual-Aktivierung
- Reitplatz oder Halle (Dual-Schläuche können von mir mitgebracht werden)
Bei 2 Tageskursen müssen Kost und Logis bereitgestellt werden!
Mindestteilnehmeranzahl entnehmen Sie bitte dein einzelnen Angeboten.
Anfahrtskosten und eventuell anfallende Anlagenbenützungsgebühren werden auf die Teilnehmer aufgeteilt.
Was macht der Organisator?
- Er kümmert sich um die Kursausschreibung und die Werbung bzw. sorgt für genügend Teilnehmer
- Er informiert die Teilnehmer über Abläufe und Kosten
- Er verwaltet die Anmeldungen und Anzahlungen
- Er kümmert sich um die Räumlichkeiten, die Benützung einer Anlage und die Möglichkeit für Mittagessen
Wenn genügend Personen teilnehmen, kann der Organisator GRATIS am Kurs teilnehmen.